Hier findest du die Bezugsquellen zu meinen Büchern, Kursen und Videos.
Mein Buch über basische Suppen findest du hier: https://basischgesund.com/uebersichtsseite-e-book-basische-suppen-rezepte/
Wenn dir etwas fehlt, schreibe mir bitte unter: birthe(ät)basischgesund.com
Herzliche Grüße, deine Birthe
https://www.youtube.com/watch?v=j7GW4ImP6cU
Zum Schutz deiner Daten: Die pinkfarbenen Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links (Also Werbelinks – wie im Video beschrieben)! Das bedeutet, dass du über die Links zu Amazon, die Bioinsel oder den Regenbogenkreis gelangst und deine Daten dort gespeichert und verarbeitet werden.

 

Küchenausstattung:

 

Ich habe diesen Vitamix. Ich habe mich für ihn entschieden, weil er eine leisere Variante sein soll. Außerdem hat er keine Programmierung. Die neueren Geräte haben Mix-Programme. Man drückt auf den Knopf für das Smoothie-Programm und dann mixt der Vitamix nach einer vorgegebenen Zeit und Intensität. Diese Programmierung ist ein paar Hundert Euro wert. Außerdem denke ich, je weniger „Programmierungen“, desto stabiler der Vitamix.

Der kleine Mixer für Unterwegs

Ich benutze den Dehydrator Stöckli. Er ist handlich und leicht im Schrank zu verstauen. Man kann bis zu 10 Ebenen stapeln. Ich bevorzuge Edelstahlgitter. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Und das sind die Paraflex-Bögen, die ich mir für meinen Dehydrator rund geschnitten habe.

In diesen Sieben mache ich meine Sprossen. Man kann sie wunderbar stapeln, gut reinigen und sind luftig für die Sprossen, damit sie nicht schimmeln.

Hast du schon einmal selbst Mandelmilch hergestellt? Es ist ganz einfach und so unglaublich lecker! Dieser Beutel ist biologischer Hanffaser – also ein tolles Material.

Diese Dosen sind großartig, weil nur der Deckel aus Kunststoff ist. Ich benutze sie dauernd und habe sehr viele Größen.

Und diese Dosen noch einmal in rund.

Diese leichten Trinkflaschen sind die Besten! Aus Tritan – ohne BPA!

In dieser Kanne kann man den Pino-Kaffee am besten zubereiten! Es gibt sie auch für größere Mengen.

Der V-Hobel von Börner ist eine Anschaffung fürs Leben. Er ist super stabil. Man kann sehr dünne Scheiben schneiden, wie zum Beispiel für Gurkensalat. Dickere Scheiben für Kartoffelgratin oder Zucchini-Lasagne. Mit den anderen Einsätzen kann man Gemüsenudeln herstellen oder auch gestiftete Möhren. Sehr hochwertige Qualität.

Ich presse mein Leinöl mittlerweile mit dieser Presse selbst. Leinöl ist nur sehr kurz haltbar und soll nur frisch verzehrt werden.

Ich versuche, Kunststoffe zu vermeiden, aber dieser Kasten ist eine Ausnahme! Ich mag nicht darauf verzichten. Mein Cashew-Quark bekommt in diesem Kasten genau die richtige Konsistenz. Dadurch kann ich ihn etwas feuchter mixen, wodurch er feiner wird. Dann kommt er in den Kasten. Der Quark bekommt die richtige Konsistenz und die Molke, die sich unten im Kasten sammelt ist herrlich lecker!

Dieser Beutel ist aus Nylon. Nylon ist ein sehr festes Material und die Gefahr von Weichmachern in Plastik ist nicht so gegeben. Ich habe mir diese Art Beutel fürs Keimen besorgt. Dann braucht man nur einen Haken über der Spüle oder einen Schrankgriff mit einer Schüssel darunter. Passendes Video: https://youtu.be/CQE8Tm48R98

Dies ist meine „alte“ Saftpresse. Sie ist wie ein alter Traktor und sehr zuverlässig. Sie ist für große Mengen Saft und Dauerbetrieb geeignet. Wem die aufwändige Reinigung nichts ausmacht, hat hier ein Stück fürs Leben.

Und das ist die Neue! Sehr einfach und schnell sauber zu machen. Sie hat zwar eine etwas geringere Saftausbeute, aber ich bevorzuge sie, weil sie handlich, schick und einfach in der Reinigung ist!